In die besten Kryptowährungen investieren ohne Vorwissen? Immer aktuell bleiben?
Ganz einfach per Banküberweisung bezahlen, ohne Wallet oder Krypto Börse?
Das regulierte Coindex Krypto Portfolio ermöglicht Dir die sichere Investition in die besten Kryptowährungen – wie ein ETF auf den Krypto DAX!
In diesem coindex Review zeige ich Dir, wie das geht.
Was genau ist coindex?
Bei coindex handelt es sich um eine deutsche Plattform und einen Broker, in Deutschland reguliert und beaufsichtigt. Die Plattform bietet die Erstellung und Verwaltung eines indexbasierten Portfolios aus Kryptowährungen an.
Der Kauf von Kryptowährungen erfolgt über coindex bzw. die coindex Partner.
Weiterhin kannst du mithilfe eines Krypto Sparplans passiv in Kryptowährungen investieren. (Ähnlich wie bei Bitpanda.)
Die Plattform coindex stellt einen solchen Krypto Sparplan bereit. Bei diesem zahlst Du regelmäßig eine zuvor bestimmte Summe ein und das Geld wird sogleich in eine oder mehrere Kryptowährungen investiert.
Krypto Sparpläne werden mittlerweile von einer Reihe von verschiedenen Plattformen angeboten. Teils handelt es sich um Kryptobörsen, auf denen Du die echten Kryptos erwirbst, auf anderen sind es nur ETPs oder ETNs. Also Handelsinstrumente, die einem Exchange Traded Fonds (ETF) ähneln.
Bei coindex erstehst Du echte BTC und andere Kryptowährungen, Du musst Dich allerdings nicht um eine eigene Wallet kümmern. Sofern Du die Coins und Tokens nicht abheben willst, werden sie von dem Verwahrpartner von coindex sicher gespeichert.
Zu den positiven coindex Erfahrungen gehören die passive Anlagestrategie, der einfache Handel mit Kryptowährungen und die niedrigen coindex Gebühren. Nach der Anmeldung lässt sich ohne großen Aufwand sogleich ein indexbasiertes Portfolio mit Krypto Sparplan erstellen.
Sparpläne sind beliebte Anlagen vor allem für Klein- und Privatanleger. Sie ermöglichen es, mit kleinen Summen zu beginnen und somit über einen längeren Zeitraum ausreichend Kapital anzusammeln, etwa für den Urlaub oder für Notfälle.
Bei einem Krypto Sparplan werden einem automatisch etwas Geld vom Konto abgezogen, das sogleich in Kryptowährungen investiert wird. Genauso wie bei einem normalen Sparplan passiert das regelmäßig zu einem festen Zeitpunkt und mit dem festgelegten Betrag.
Das bietet eine ganze Reihe von Vorteilen. Einerseits spielen dabei psychologische Aspekte weniger eine Rolle.
Gerade bei den Kryptowährungen mit ihren äußerst volatilen Kursen kochen die Emotionen schnell mal hoch. Und Emotionen sind schließlich nicht die besten Ratgeber.
So kann es passieren, dass ein Anleger bei steigenden Kursen kauft, nur weil er die Chance auf hohe Gewinne nicht verpassen will, obwohl die Spitze des Berges bereits erreicht ist. Oder er wartet zu lange auf ein Sinken der Kurse, das nie eintrifft.
Bei einem Krypto Sparplan hingegen wird regelmäßig eingezahlt, egal bei welchen Kursen oder bei welcher emotionalen Lage des Anlegers. Beständigkeit und Disziplin zahlen sich auf lange Sicht häufig aus und verringern das Risiko.
Dafür ist unter anderem der Cost-Average-Effekt zuständig. Dieser Durchschnittskosteneffekt stellt sich ein, wenn der Anleger regelmäßig in ein Asset investiert und dabei die ständigen Kursschwankungen ignoriert.
Fallende Kurse werden dabei in Kauf genommen, man zieht sogar einen Nutzen aus ihnen, da der Anleger bei niedrigeren Preisen mehr von dem Asset kauft. Wenn die Preise wieder steigen, dann wirkt sich das positiv auf das Portfolio aus.
Das bedeutet auch, dass bei steigenden Preisen ebenfalls der Sparplan greift und Kryptowährungen einkauft. Aber bei einem Krypto Sparplan geht es nicht darum, nur bei niedrigen Preisen zu kaufen und bei hohen Preisen zu verkaufen.
Stattdessen ist das Ziel, gemächlich und unkompliziert in Kryptowährungen zu investieren. Dank der ständigen und regelmäßigen Investitionen gleicht der Cost-Average-Effekt die Schwankungen auf lange Sicht aus und der Anleger steht am Ende besser da, als wenn er bei höherem Risiko aktiv handeln würde.
Wer steckt hinter coindex?
coindex versteht sich als Europas größter und innovativster Anbieter für passive Krypto-Anlagen. Dabei fokussiert sich die Plattform auf die Privat- und Kleinanleger, die zwar an Kryptowährungen interessiert sind, nicht aber genügend Zeit haben oder aufbringen wollen, um selber aktiv am Markt zu handeln.
Gründer von coindex sind Kai Kuljurgis und Sergio Pereira. Sie gründeten das Unternehmen offiziell im Jahre 2018 mit Sitz in Bielefeld. Es sollten allerdings noch ein paar Jahre vergehen, bis die Plattform online ging. Aufgrund der "regulatorischen Komplexität" in Deutschland verspätete sich der Start und es war anfangs schwierig, die nötigen Investoren zu finden.
Kai Kuljurgis ist ein Gründer und Unternehmer, unter anderem von Beratungsunternehmen. Er führte Teams in Europa, Asien und Nordamerika an. Die Bereiche der Unternehmen umfassen Fabrikation, die Automobilindustrie, Medien, Mode und Lifestyle. Sein Fokus liegt dabei auf Digitalisierung und neue Innovationen.
Sergio Pereira ist ein Unternehmer mit Fokus auf Technologien, genauer in den Bereichen FinTech, Blockchains und Microservices. Er studierte Computerwissenschaften und Softwareentwicklung an der Universität Paderborn. Vor coindex gründete er das Unternehmen veed.
Der Handel mit Kryptowährungen läuft über die Hamburger Sutor Bank ab. Die Sutor Bank übernimmt die Depotführung und den Handel der Coins und Token.
Die Kryptowährungen werden von dem Bankhaus von der Heydt sicher aufbewahrt. Das Bankhaus von der Heydt übernimmt die treuhänderische Verwahrung der Kryptowerte.
Alle diese Banken und coindex selbst sind in Deutschland lizenziert und können daher als seriöse Anbieter betrachtet werden.
Da die Plattform noch recht jung ist, lassen sich nicht so viele coindex Erfahrungen sammeln. Bislang sind die Meinungen eher positiv.
Dass der Anbieter beaufsichtigt wird und mit mehreren seriösen Banken zusammenarbeitet, spricht für coindex.
Coindex möchte als Organisation einen Beitrag leisten und hat deshalb ein vollständig klimaneutrales Krypto-Fintech aufgestellt.
Das bedeutet konkret: Coindex hat die Emissionen, die durch seine Geschäftsaktivitäten und die Nutzung seiner Plattform entstanden sind, für das Jahr 2021 berechnet und überkompensiert. Wie genau das coindex gemacht hat, lässt sich im Nachhaltigkeitsreport erlesen.
Coindex wird auch in Zukunft mit großen Nachhaltigkeitsbewusstsein operieren und die Umwelteinwirkungen (weiterhin) kompensieren.
Wie genau funktioniert coindex?
Auf coindex erstellst Du einfach und auf unkomplizierte Weise ein Konto und nach einer Weile werden Dir die Bankdaten zugesandt. Wer bereits ein Depot bei einer Zweitbank oder für eine Trading-Plattform erstellt hat, kennt den Vorgang.
Neue Nutzer müssen sich bei der Anmeldung registrieren und sich ausweisen. Damit entspricht coindex den EU-Bestimmungen. Wenn Du Dich anmeldest, solltest Du Ausweisdokumente bereithalten.
Auf dieses Konto zahlst Du anschließend Geld ein, um dann mit Kryptowährungen zu handeln. Die Einzahlung kann ein Dauerauftrag sein oder eine manuelle Einzahlung. Du kannst Kryptowährungen einzeln und manuell kaufen oder in einen Index investieren, bestehend aus verschiedenen Kryptowährungen.
coindex ist die erste deutsche Plattform für indexbasierte Krypto Portfolios mit Sparplan. Bei einem Index befinden sich mehrere Assets in einem Korb. Indem der Anleger in den Index investiert, investiert er gleich in alle Assets zu bestimmten Anteilen.
Die angebotenen Kryptowährungen umfassen:
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Ripple (XRP)
- EOS (EOS)
- Stellar Lumen (XLM)
- Bitcoin Cash (BTH)
- Chainlink (LINK)
- Litecoin (LTC)
- Bitcoin Cash (BCH)
- Polkadot (DOT)
- Uniswap (UNI)
- Ethereum Classic (ETC)
- Dogecoin (DOGE)
- Cardano (ADA)
- Solana (SOL)
- Aave (Aave)
- Algorand (ALGO)
- Curve DAO (CRV)
- Decentraland (MANA)
- Polygon (MATIC)
Damit hat coindex mit das größte Angebot an Coins und Token von den deutschen Krypto Anbietern.
Nutzer haben die Möglichkeit, ihr Portfolio selber zusammenzustellen und sich selbst die Kryptowährungen auszusuchen. Oder sie investieren in den cdx Krypto-Index. Die Coins und Tokens gehören nach dem Kauf Dir, es handelt sich nicht um einen ETF oder ein ähnliches Finanzprodukt, bei dem man in den Index investiert, aber nicht den Basiswert besitzt.
Anschließend werden die Kryptos von der Verwahrbank aufbewahrt und verwaltet. Du kannst sie auch abheben und auf eine eigene Wallet versenden. Die Bank speichert die Kryptowährungen in sicheren Cold Wallets, wo sie nur schwer von Hackern gestohlen werden können. Es liegt also letztlich an Dir, wie Du mit ihnen verfahren willst.
Bei einem index-basierten Krypto Sparplan führt coindex von selbst das Rebalancing durch. Beim Rebalancing wird sichergestellt, dass das Portfolio immer zu bestimmten Anteilen aus bestimmten Kryptowährungen besteht. Wenn eine Kryptowährung im Wert fällt oder steigt, dann wird beim Rebalancing die Zusammensetzung geändert.
Der Nutzer kann sich aussuchen wann das Rebalancing erfolgt. Monatlich, quartalsweise, halbjährlich und jährlich sind möglich. Z.B. am jeden 15. im Monat.
Das gilt auch für die Einzahlung beim Sparplan. Sollte der übliche Einzahlungstag auf einen Sonntag oder Feiertag fallen, dann werden die Kryptowährungen am nächstmöglichen Tag gekauft.
Bei jedem Trade fallen auf coindex Gebühren an. Die Nutzungsgebühren liegen bei 1 % des gesamten Portfoliowertes pro Jahr. Jeden Monat zieht coindex diese Gebühr durch den Verkauf von Kryptos aus dem Portfolio ab.
Die Transaktionskosten für jeden Verkauf und Kauf von Kryptowährungen liegt bei 0,5 %. Dazu gehört auch das Rebalancing und der Kauf über den Krypto Sparplan. Es gibt keine weiteren versteckten Kosten.
Der gesamte Anmelde- und Kaufvorgang ist gar nicht so schwierig.
Selbst jene, die bisher kaum Berührungspunkte mit dem Trading oder Kryptowährungen gehabt haben, können mit wenigen Schritten in ein Krypto index-basiertes Portfolio mit Krypto Sparplan investieren.
Schritt 1: coindex Konto eröffnen
Zunächst rufe die coindex Webseite auf und klicke auf „Registrieren“.
Dann öffnet sich ein Anmeldeformular, wo Du Deinen Namen, die Anrede, eine E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort eingibst.
Anschließend geht es daran, die IBAN Deines Bankkontos einzugeben. Das Bankkonto gilt dann als Referenz. Deine Einzahlungen müssen von diesem Konto kommen, sonst funktioniert die Transaktion nicht. Außerdem musst Du der eingetragene Kontoinhaber sein.
An dieser Stelle gilt es weiterhin, einige persönliche Informationen einzugeben. Dazu gehören Fragen wie der Berufsstand oder das Einkommen. Der Anbieter ist gesetzlich dazu verpflichtet, diese Fragen zu stellen.
Danach musst Du Dich noch ausweisen. Der Partner IDnow führt die Verifizierung über Videoldent durch. Dabei wirst Du mit einem Mitarbeiter verbunden und zeigst einen gültigen Personalausweis vor.
Das ging bei mir in 10 Minuten und war einfach.
Dann sendet Dir coindex die persönlichen Überweisungsdaten an Deine E-Mail-Adresse. Das kann bis zu zwei Bankarbeitstage dauern.
Damit ist die Anmeldung abgeschlossen und Du kannst Dich daran machen, Deine ersten Kryptowährungen zu kaufen.
Schritt 2: Geld auf das Konto überweisen
Anschließend geht es daran, das Konto mit der ersten Einzahlung freizuschalten.
Dafür nutzt Du die Überweisungsdaten, die der Anbieter Dir per E-Mail zugesandt hat. Die Überweisung muss über das Referenzkonto erfolgen, welches Du zuvor bei der Anmeldung angegeben hast.
Die Überweisung kann bis zu zwei Tage dauern. Nur natürliche Personen können derzeit ein Konto eröffnen. Firmenkonten sind derzeit von dem Service ausgeschlossen. Achte bei der Überweisung auch auf den Verwendungszweck. Wenn Du nicht den richtigen Verwendungszweck eingibst, wird der Betrag automatisch zurückgeschickt.
Anschließend lässt sich ein Dauerauftrag einrichten. Dabei wird wieder auf das Referenzkonto zurückgegriffen. Bei jedem Kauf zieht coindex dann den Betrag automatisch von dem Konto ab.
Das gilt auch für den Krypto Sparplan.
Schritt 3: Krypto Portfolio erstellen
Nun kannst Du Dein indexbasiertes Portfolio aus Kryptowährungen erstellen.
Dazu legst Du entweder einen Einmalbetrag an. Oder Du nutzt die Möglichkeit des monatlichen Sparplans.
Der monatliche Betrag wird in den Portfoliokonfigurationen festgelegt. Die Mindestsumme für ein Investment liegt bei 1 Euro, die Höchstsumme bei 50.000 Euro. Beides gilt für individuelle Trades und für index-basierte Käufe.
Das verfügbare Krypto Portfolio ähnelt einem ETF. Es handelt sich aber nicht um verbriefte Produkte.
Du erhältst einen Anteil an verschiedenen Kryptowerten und wirst zum alleinigen Besitzer der Kryptowährungen.
Dieses Portfolio wird als „indexbasiertes Portfolio“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen speziellen Index mit der Bezeichnung cdx Kryptoindex.
Unter den Portfoliokonfigurationen finden sich die dazugehörigen Einstellungen.
Die Plattform selbst verwaltet diesen Index. Die Kryptowährungen und ihre Zusammensetzung innerhalb des Portfolios werden automatisch ausgewählt und angepasst. Dabei spielen Faktoren wie die Marktkapitalisierung, das Handelsvolumen, die Liquidität, Stabilität und die Performance eine Rolle.
Einmal im Monat am 15. wird das Portfolio des cdx Kryptoindex automatisch einem Rebalancing unterzogen. Dafür musst Du selbst nichts machen, coindex führt die Anpassungen von selbst aus. Du selbst brauchst lediglich in den index-basierten Krypto Sparplan zu investieren und coindex erledigt den Rest.
Eine weitere Möglichkeit sind die individuellen Sparpläne. Dabei legst Du selber fest, in welche Kryptowährungen der Sparplan investieren soll. Du kannst in nur eine Kryptowährung investieren oder in einen ganzen Korb aus Coins und Tokens.
Am einfachsten ist es, wenn Du mit Deinem monatlichen Sparplan Dein indexbasiertes Portfolio besparst. Dann hast Du einen Automatismus geschaffen und brauchst selbst nichts mehr dazu tun.
Ein individuelles Krypto Portfolio erstellst Du ebenfalls in den Portfoliokonfigurationen.
Es gibt kein automatisches Rebalancing, so etwas musst Du schon selbst durchführen. Wenn Du allerdings nur monatlich so und so viel Geld in diese eine oder mehrere Kryptowährungen investieren willst, dann ist das individuelle Portfolio eine gute Wahl.
Schritt 4: Steuern beachten
Die Investments in Kryptowährungen sind immer steuerpflichtig. Das gilt auch für Investitionen in Krypto Sparpläne. Unter Umständen kann der Handel mit Kryptowährungen keine Steuern kosten, das hängt aber von einer Reihe von Faktoren ab. In der Steuererklärung sollte der Kauf und Verkauf von Kryptowährungen trotzdem vermerkt werden.
Steuerpflichtig werden Gewinne und Verluste, nachdem die Kryptowährungen verkauft werden. Auch Verluste musst Du in der Steuererklärung eintragen. Selbst wenn die Beträge nicht steuerpflichtig sind, solltest Du sie trotzdem vermerken.
In Deutschland wird der Handel mit Kryptowährungen als privates Veräußerungsgeschäft eingestuft. Daraus ergeben sich einige Vorteile. Wenn Du die Kryptowährungen für länger als ein Jahr hältst, dann ist dieser Betrag steuerfrei, egal wie hoch die Gewinne oder Verluste sind.
Weiterhin gilt ein Freibetrag von 600 Euro. Alle privaten Veräußerungsgeschäfte des vergangenen Jahres fallen unter diesen Freibetrag. Sollte der Gewinn aus den Veräußerungsgeschäften diesen Freibetrag um nur 1 Cent überschreiten, dann wird der gesamte Gewinn steuerpflichtig.
Zu den positiven coindex Erfahrungen zählt die Möglichkeit, Dokumente für die Steuererklärung herunterladen zu können, zum Beispiel die Transaktionshistorie als CSV-Datei. Wer regelmäßig Kryptowährungen kauft und verkauft, für den wird es bald schwierig, den Überblick zu behalten.
Die CSV-Dateien mit der Transaktionshistorie lassen sich für die eigenen Berechnungen verwenden oder als Anhang für die Steuererklärung. Darin sind alle Käufe und Verkäufe mit Datum und den jeweiligen Preisen verzeichnet.
Für das Tracking und die Vorbereitung der Daten für die Steuererklärung nutze ich Accointing. Je nach Anzahl der Trades kannst Du zwischen verschiedenen monatlichen Abos wählen. Ich finde Accointing sehr einfach und übersichtlich zu bedienen.
Siehe auch mein Artikel über Krypto Steuer Tools.
Fazit coindex
Die Plattform coindex ist ein seriöser Anbieter, in Deutschland reguliert und mit Partnern mit Vollbanklizenz.
Coindex bietet zusammen mit der Sutor Bank den Handel mit Kryptowährungen und Krypto Sparpläne an.
Die Auswahl an Coins und Tokens wächst permanent, die wichtigsten Kryptowährungen sind schon vertreten. Damit bietet coindex momentan die größte Auswahl an Coins und Token in Deutschland an, verglichen mit den anderen deutschen Krypto Anbietern.
Niedrige coindex Gebühren und eine einfache Handhabung sprechen für sich. Nach der Anmeldung hast Du ein eigenes Konto und kannst mittels Dauerauftrag jeden Monat regelmäßig in die Kryptowährungen Deiner Wahl investieren.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, in einen Index zu investieren. Dieser besteht aus mehreren Kryptowährungen und wird jeden Monat einem Balancing unterzogen. Die Vorteile des Cost-Average-Effects kommen in beiden Fällen zutragen.
Mit coindex bin ich sehr zufrieden.
Sowohl technisch als auch menschlich hat bei coindex bis jetzt alles sehr gut funktioniert. Ich hatte vor Vertragsabschluss noch ein paar Fragen, die schnell und sehr zu meiner Zufriedenheit beantwortet wurden.
Was meinst Du dazu?
Was sind Deine Erfahrungen mit coindex?
Was sollten Krypto-Neulinge dort beachten?
Schreib mir Deine Meinung doch einfach in einen Kommentar!